Datenschutzerklärung

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie RaumFokusAI personenbezogene Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt. Sie richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz, die unsere KI-Lösung zur Optimierung ihrer häuslichen Arbeitsumgebung einsetzen. Die Richtlinie berücksichtigt das Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG), die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das kanadische Datenschutzrecht (PIPEDA), sofern relevant.

  2. Datenschutzrichtlinie
    RaumFokusAI sammelt Daten, um personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre zu geben – etwa in Bezug auf Beleuchtung, Geräuschkulisse, Temperatur oder Einrichtung.
    Erhobene Daten umfassen:
    – Benutzerkonto-Informationen: E-Mail, Sprache, Raumpräferenzen
    – Umgebungsdaten von verknüpften Sensoren (z. B. Lichtintensität, Geräuschpegel, Luftqualität)
    – Nutzungsverhalten innerhalb der App – Optionale Eingaben wie Arbeitszeitpräferenzen oder Konzentrationsphasen

Die Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Nutzererfahrung verarbeitet. Eine Speicherung erfolgt auf Servern in der Schweiz oder Kanada, wobei lokale gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingehalten werden.

  1. GDPR – Nutzerrechte, Verarbeitungsgrundlagen, Rechtmäßigkeit
    Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 DSGVO nur dann verarbeitet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
    – Einwilligung (z. B. bei Analyse persönlicher Raumnutzungsdaten)
    – Vertragliche Notwendigkeit (z. B. zur Bereitstellung der App-Dienste) – Berechtigtes Interesse (z. B. zur Produktverbesserung oder Missbrauchserkennung)

Nutzer haben das Recht auf:
– Einsicht in gespeicherte Daten
– Berichtigung oder Ergänzung falscher Angaben
– Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
– Löschung ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge – Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format

Anfragen zu den Rechten können an privacy@raumfokus.ai gerichtet werden.

  1. Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies
RaumFokusAI nutzt auf seiner Webplattform ausschließlich essentielle und funktionale Cookies, darunter:
– Authentifizierungs-Cookies für Login und Sitzungsverwaltung
– Präferenz-Cookies zur Speicherung von Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, UI-Modus) – Analyse-Cookies zur Messung der Interaktion mit bestimmten Features

Es werden keine Marketing- oder Drittanbieter-Tracking-Cookies verwendet.

4.2. Wie man Cookies deaktiviert Die Cookie-Nutzung kann über die Browser-Einstellungen gesteuert werden. Nutzer können Cookies blockieren oder löschen, müssen dabei jedoch mögliche Einschränkungen der Funktionalität in Kauf nehmen.

  1. Weitergabe an Dritte
    Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
    – Technische Dienstleister für Hosting, Monitoring und Infrastruktur
    – Vertragliche Partner mit klarer Zweckbindung (z. B. zur Verarbeitung von Feedbackdaten) – Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung gegenüber Behörden

Alle Partner sind durch vertragliche Vereinbarungen zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichtet.

  1. Sicherheitsmaßnahmen zur Datenspeicherung
    – Speicherung in zertifizierten Rechenzentren (ISO 27001 oder vergleichbar)
    – Transportverschlüsselung mittels TLS 1.3
    – Zugriffsbeschränkungen mit Rollen-basierten Rechten und Zwei-Faktor-Authentifizierung
    – Regelmäßige Systemüberprüfungen auf Sicherheitslücken – Protokollierung und Anomalieerkennung zur Vorbeugung von Datenmissbrauch

  2. Datum des Inkrafttretens Diese Datenschutzerklärung tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Künftige Änderungen werden auf der Webseite von RaumFokusAI rechtzeitig angekündigt und dokumentiert.